Eine spannende Projektwoche liegt hinter uns und wir möchten euch einen kleinen Einblick geben, mit welchen Themen rund um die Dinosaurier wir uns beschäftigt haben.
Am Montag tauchte die Gruppe in die Vielfalt dieser tollen Tiere ein und wir sortierten und benannten Fleisch-, Pflanzen- und Fischfresser. Außerdem sichteten wir die mitgebrachten Materialien, Bücher und Dinofiguren und tauschten darüber unser Wissen aus. Am Ende kneteten alle noch einen Dinosaurier nach Wahl. Am Dienstag stellten wir in der Turnhalle die Entwicklung des Lebens auf unserer Erde mithilfe einer 15 Meter langen Holzkette, Fotos und Bildern dar. Die Kinder erkannten, dass die Menschen nur einen winzigen Bruchteil der Kette auf der Erde leben und der Großteil der Kette Meeresbewohner, Kleinstlebewesen, Pflanzen, Echsen und Dinosaurier ausmachten. Der Mittwoch lag ganz im Zeichen der Paläontologen und Archäologen, der Wissenschaftler, die sich mit Überresten längst vergangener Organismen und Knochen etc. beschäftigen. Hier durften wir zu kleinen Forschern werden und selbst im Sand (auf dem Schulhof) Dinoskelette ausbuddeln und zusammenbauen. Das war spannend, denn unser Hausmeister hatte noch einen ganz besonderen Fund verbuddelt. Am Donnerstag und Freitag beschäftigten wir uns mit den Forscherfragen, die wir zum Thema beantwortet haben wollten (Wer war der erste Dinosaurier? Warum sind die Dinos ausgestorben? etc.). Wir spielten, puzzelten und fertigten ein Skelettstück aus Tonknete an, welches wir stolz zuhause präsentierten.



